Grundlagen: Was Achtsamkeit am Esstisch wirklich bedeutet
Halte eine Rosine in der Hand, als wäre sie ein kleines Universum. Betrachte Falten, rieche vorsichtig, fühle Gewicht und Klebrigkeit. Kaue langsam, spüre, wie Süße sich entfaltet. Teile in den Kommentaren, was dich am meisten überrascht hat.
Grundlagen: Was Achtsamkeit am Esstisch wirklich bedeutet
Stufe deinen Hunger von eins bis zehn ein, bevor du beginnst, während des Essens und danach. Ziel ist angenehme Sättigung, nicht Schwere. Diese einfache Skala macht Achtsamkeitstechniken beim Essen messbar und hilft dir, rechtzeitig achtsam zu stoppen.